Du hast 24 Produkte von 1.234 angesehen
Designermode für Damen
Oder zum Ursprung der luxuriösesten Nebensache der Welt: In einer Zeit, lange vor Fast Fashion, schauten alle Modebegeisterten auf die Laufstege: die Prêt-à-porter Schauen, die ihren Ursprung in den 1930er Jahren in Paris hatten, hier präsentierten Designer ihre Kollektionen. Im Unterschied zur Haute-Couture, die maßgeschneiderte und künstlerische Mode zeigt, gab es hier Damenkleidung zu sehen, die zum Tragen im Alltag entworfen wurde (Tipp: ‚Prêt-à-porter‘ bedeutet übersetzt „Zum Tragen gemacht“). Damals gab es quasi nur Designermode, keine großen Brands, kaum Stangenware, kein Mid-Market Segment und schon gar keine Bekleidungsketten. Entweder, man gehörte zum Kreis derer, die sich die Luxuskleidung leiten konnten oder man nähte selbst. Von ihrem exklusiven Charakter hat die Luxus- und Designermode bis heute nichts eingebüßt, sie verleiht nach wie vor einem Lebensgefühl Ausdruck, ist Statussymbol und Alleinstellungsmerkmal. Designer Kleidung online shoppen – das kannst du bei engelhorn nach Herzenslust. Unser Sortiment umfasst Designer Kleidung für Damen von weltbekannten Designgrößen wie Burberry, Gucci, Valentino und viele mehr.
Luxus Kleidung für Damen - für besondere Momente
Designer Kleidung sorgt schon beim Anziehen für ein ganz besonderes Gefühl, wir finden, es lässt sich ein bisschen mit einem Tag im SPA oder einem Kurztrip vergleichen oder frisch verliebt sein: Designermode zaubert uns einen besonderen Glow ins Gesicht. Ob du extravagante Damenkleidung oder schlichte Designermode bevorzugst, bleibt dir überlassen, denn eines ist sicher, das Gefühl von purem Glamour.
Ein echtes Investment – 2 Argumente warum Designermode eine gute Wertanlage ist
Cost per Wear: Was Designermode für Damen mit Mathe zu tun hat? Auf den ersten Blick wirkt Designer Kleidung vor allem teuer, hier ein einfachen Rechenbeispiel, das beweist, dass dies Annahme vor allem eine Frage der Perspektive ist: Ein Trenchcoat von Marke A kostet 90 € im Laden, du trägst ihn ca 10x, dann sind die süßen Schleifen an den Ärmeln wieder out und der Mantel verschwindet im Keller – macht unterm Strich 9€ pro Mal tragen. Der klassische Burberry Trenchcoat kostet ca 1800€. Bei einer Tragedauer von 10 Jahren (klingt erstmal viel, ist aber absolut realistisch) mit durchschnittlich 20 Einsätzen pro Saison, hast du den Mantel ca 200x getragen. 1800/200=9€ Also sind beide Mäntel im Endeffekt nicht nur preislich auf dem gleichen Niveau, der Burberry Trenchcoat schneidet sogar besser ab: Wie viele neue Mäntel mit einer kurzen Lebensdauer hättest du in 9 Jahren gekauft? Von der Nachhaltigkeit fangen wir jetzt gar nicht erst an.
Auch ein Wertzuwachs bei bestimmten Designerstücken ist nicht ausgeschlossen: Getragene Chanel Handtaschen aus dem richtigen Jahrzehnt bringen bei Verkauf oft mehr als den aktuellen Ladenpreis. Ebenso die Kollektionen des legendären Yves Sait Laurent. Aber Achtung: Die Spekulation über die Wertentwicklung von Designerkleidung überlassen wir den Profis, Gewinne sind hier trotz allem eher selten. Sicher ist allerdings, dass Designerkleidung wertbeständiger ist, z.B. bei Verkauf über Second-Hand Plattformen, als ähnliche Kleidungsstücke von der Stange.