Magazin Öffnen engelhorn sports 28 August 2019 Outdoor vs. Indoor - Die 7 Größten Unterschiede beim Klettern Ob drinnen oder draußen, Klettern macht immer Spaß! Auch wenn es viele Gemeinsamkeiten gibt, wie das Glücksgefühl wenn man seine Kletterhöhe bewältigt hat, gibt es doch auch einige Unterschiede zwischen dem Klettern unter freiem Himmel und dem Klettern in der stets warmen Kletterhalle. Zur Bergsportabteilung 1. Das WetterDas offensichtlichste zuerst. Klar - das Wetter spielt beim Outdoor-Klettern eine wesentlich größere Rolle als in der Indoor Kletterhalle. Zwar musst du dich auch bei schlechtem Wetter kurz durch den Regen in die Kletterhalle quälen, aber dann ist das Wetter auch schon, bis zur Heimfahrt, wieder passé.Finde das passende Kletteroutfit 1. Kletterhose "Avers" 2. Damen Fleecejacke mit Kapuze "Fleece Plus Hoody" 3. Damen Kletterhose "Marifa" Anders sieht es aus, wenn du draußen Klettern gehen willst. Hier kann es schnell dazu kommen, dass du nicht nur Regen sondern auch großer Hitze oder sogar Schneefall ausgesetzt bist. Du musst hier tatsächlich auch auf die richtige Funktionskleidung achten. Eine Sporthose und ein lässiges T-Shirt wie in der Kletterhalle sind meist nicht ausreichend. Welcher Outdoor Typ bist du?2. Die AusrüstungWie bereits angesprochen, musst du dir für deine Kleidung in der Kletterhalle wesentlich weniger Gedanken machen als für den Klettersteig im Freien. Gleichermaßen gilt dies auch für die Ausrüstung als ganzes. Während man in der Kletterhalle schon alles vorbereitet auffindet und du vieles auch ganz einfach vor Ort leihen kannst, so ist dies für das Outdoor Klettern leider nicht der Fall. Kletterausrüstung shoppen: 1. Kletterschuhe "Jett QC" 2. Kletterhelm "Salathe" 3. Kreidebeutel "Saka" Alles muss selbst zum Fels gebracht, aufgebaut und danach wieder entfernt werden. Gehen wir kurz durch, was man für das Klettern im Freien zusätzlich zu unserer Kleidung benötigen als reiner Grundbedarf brauchen. Kletterschuhe KletterhelmKlettergurtSicherungsgerätChalkbag und ChalkGriffbürste und TapeKletterseilSeiltasche oder Seilsack Pack the Bag - die richtige Packliste für jedes Outdoor Abenteuer3. Die LandungWer hat denn die ganzen Matten unter den Kletterfelsen weggemacht?! Tja die fehlen einfach wenn man unter freiem Himmel klettern geht. Umso wichtiger ist, dass du dich bei der Landung konzentrierst und dich, wie du es eigentlich gelernt hast, langsam und vorsichtig Richtung Boden bewegst. Der Boden rund um Felsen ist meistens nicht ebenerdig, wodurch die Landung nochmal schwieriger wird und du schnell umknicken kannst, also gut aufpassen! zur Bergsportabteilung 4. Der PartnerAls ich das erste Mal mit einer Freundin in einer Kletterhalle war, wurden wir zuerst zur Seite genommen und es wurde uns gezeigt wie man richtig sichert, welcher Knoten zu verwenden ist und auf was wir achten müssen, und schon durften wir, unter anfänglicher Kontrolle, loslegen. In der Kletterhalle kann man unerfahrene unter Beobachtung zusammenstecken, doch in der freien Wildbahn solltest du deinen Anfang lieber mit erfahrenen Bergsteigern machen. In der Natur gibt es viele kleine Faktoren die man beachten muss die man als Anfänger gar nicht auf dem Schirm hat und ziemlich gefährlich enden könnten.Alpenüberquerung auf dem L1 - Ausrüstung Must-Haves5. Das SichernIn einer Kletterhalle bist du unter ständiger Beobachtung von den Angestellten. Sobald du falsch stehst und das entdeckt wird, wirst du darauf hingewiesen. Niemand möchte, dass etwas passiert, denkt doch mal an den vielen Papierkram! Doch im Freien gibt es diese Kontrolle eher selten. Wenn du dran bist mit dem Sichern - passe auf! Hände weg vom Handy, Augen auf deinen Kletterpartner und nicht auf die, noch so schöne, Kulisse.Egal ob in der Kletterhalle oder im Freien, es gilt immer den Partnercheck zu vollziehen. Folgende Punkte sind immer zu prüfen:- Gurtverschlüsse Partner- Anseilknoten / Anseilpunkt- Karabiner und Sicherungsgerät richtig eingehängt- Seilende abgeknotetDer Partnercheck beim Outdoor Klettern ist ein bisschen umfangreicher. Hier gibt es noch diese zusätzlichen Punkte zu prüfen:- ausreichendes Material * mindestens eine Exe für jeden Haken * zwei Exe für die Umlenkung * Je nach Lage Extrakarabiner und Bandschlingen- Helm richtig verschlossenNicht vergessen:Partnercheck sonst Partner weg!Wer noch keinen Helm hat, schnell hier schauen! 1. Kletterhelm "Protector 2.0" 2. Kletterhelm "Rock Rider" 3. Kletterhelm "El Cap" 6. HelmeWie wir gerade beim Thema Sicherheit bereits erfahren haben, ist der Helm beim Outdoor Klettern unerlässlich. Wir verstehen, dass viele den Helm als uncooles Accessoire sehen, vielleicht geht es dir ähnlich. Doch wie immer gilt, Helme können Leben retten. Während in der Kletterhalle nur in den unglücklichsten Fällen ein Helm vonnöten wäre, so ist beim Klettern unter freiem Himmel so einiges was, wortwörtlich, auf dich zukommen kann. Besonders Bergziegen sind hinter dir her, also pass auf, dass sie dich nicht mit herabfliegendem Geröll vom Felsen stoßen.7. Deine WirkungSei dir bewusst, dass dein Tun in der Natur meist größere Auswirkungen haben wird als in einer Kletterhalle. Klar ist es blöd, wenn beim Klettern in der Halle ein Kletterstein locker wird und kaputt geht, aber das kann repariert werden. In der Natur sieht es da eher anders aus. Wenn der Fels abbröckelt, wird er nicht einfach über Nacht vom Hausmeister repariert. Klar kann mal etwas passieren, aber bitte versuche trotzdem immer darauf zu achten den Fels und die Natur drumherum nicht zu beschädigen. auf zur Bergsportabteilung Bevor du raus gehstBevor du dich an deinen ersten Klettergang im Freien wagst, solltest du in der Halle deine ersten Schritte durchführen. Es ist enorm wichtig, dass du an deiner Technik arbeitest und die speziellen Muskelgruppen trainierst. Jeder der schon einmal klettern war, weiß worüber wir reden. Besonders Bouldern eignet sich ideal, um in einer sicheren Umgeben seine ersten Versuche zu starten.In diesen Sinne :Keep on Climbing Outdoor Natur Indoor Klettern Draußen klettersteig Halle drinnen Diese Artikel könnten Dir auch gefallen No excuses - HIIT at HOMEZeit fürs Training zu finden ist nicht immer leicht, das wissen wir. Du musst arbeiten gehen, du hast Erledigungen und deine Freunde und Familie willst du auch zwischendurch noch sehen. Wir haben die Lösung für dich. Mit…So kommen eure kids warm durch den winterHallo ich bin Nane und arbeite seit einem Jahr als Werkstudentin bei Engelhorn sports in der Kinderabteilung. In meiner Freizeit bin ich begeisterte Ski- Fahrerin.Trotz dieser Leidenschaft stellt mich die kalte Jahreszei…Modenschau, snacks & Drinks - So schön war das Winteropening 2019Am 08. November fand bei engelhorn sports zum ersten Mal das große Winteropening statt. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten und alle, die den Abend noch einmal Revue passieren lassen wollen, haben wir einige Ei…Ski- und Snowboard Service bei engelhorn sportsIn kürze heißt es endlich wieder: Ab auf die Piste!Endlich wird es wieder Zeit die Schneehügel unsicher zu machen, doch wie unsicher kann man sie machen, wenn die Ski einfach nicht mehr durch den Schnee gleiten und das S…Ketogene Diät: Neuester Fitnesshype oder wirklich Effektiv?Ketogene Diät. Was war das noch gleich? Da ging es doch um Kohlenhydrate ... Aber waren es ganz viele oder keine nach 18 Uhr oder irgendwas dazwischen?Ketogene Diät - Was ist das eigentlich?Die Ketogene Diät ist eine Ern…