Magazin Öffnen engelhorn sports 14 Januar 2013 Eisklettern in der Region Mannheim: Die Stiefelhütte Bergtour: In eisigen Höhen Draußen ist es kalt. Zum Klettern wirklich unangenehme Temperaturen. Eisklettern käme einem da grade gelegen! Aber dafür muss man immer so weit fahren.So oder so ähnlich geht es wahrscheinlich vielen im Winter. Aber dabei vergessen die meisten, dass es ja auch vor der Haustür kletterbares Eis gibt. Zwar wächst dieses oft nur im Januar bei besonders kalten Wetterlagen, aber dann können auch um die Ecke bei einem gemütlichen Sonntagsausflug die Eisgeräte geschwungen werden. Kletterbares Eis um die Ecke? http://www.sportupyourlife.com/wp-content/uploads/2013/01/DSC_0102.jpg Wohl der beste Spot in der näheren Mannheimer Umgebung ist das Klettergebiet Stiefelhütte. Hier fließt im Winter das Wasser aus dem über dem Sandsteinsteinbruch liegenden Waldboden und gefriert an den Felswänden zu einem mal mehr, mal weniger kletterbaren Gebilde. Von großen Vorhängen bis zu kleineren Kerzen und dünnen Eisspuren ist alles zu haben. Zum Teil lässt sich das Gelände auch gut im Vorstieg absichern, wenn das Eis an der entsprechenden Stelle dick genug gewachsen ist. Im letzten Jahr war dies an mehreren Linien möglich. Toprope oder Vorstieg, beides ist möglich Meist wird aber von den Besuchern einfach ein Toprope von oben an einem Baum eingerichtet und das kalte Vergnügen kann beginnen. Die Routen sind zwischen 5 und 10 Metern hoch und liegen zum Großteil im Bereich WI 2-3. Ideal also, um sich auf einen Trip in die Alpen vorzubereiten oder einfach mal mit der Familie und Freunden einen etwas anderen Sonntag zu verbringen. Auch für Eis-Einsteiger ist das Gebiet und die dortigen Eislinien wunderbar geeignet. Sonntagsausflug der anderen Art http://www.sportupyourlife.com/wp-content/uploads/2013/01/DSC_0357.jpg Zu beachten ist aber, dass das Klettergebiet auf privatem Grund liegt und deshalb nur zwischen 10 und 18 Uhr betreten werden darf und das Klettern donnerstags und freitags untersagt ist. Außerdem gibt es inzwischen immer mehr Aspiranten, deshalb lohnt es sich gerade an Wochenenden früh loszuziehen, um ungestört einsteigen zu können. Informationen über die Verhältnisse können an der Stiefelhütte erfragt werden, die sich dann im Nachhinein auch ideal zum Abendessen oder auf einen Glühwein zum Aufwärmen zwischendurch eignet. Der Zustieg ist im Kletterführer Odenwald gut beschrieben, vom Parkplatz beim Sportplatz in Unter-Abtsteinach aber auch gut so finden. Viel Spaß beim Pickeln! Klettern Eisklettern Stiefelhütte Diese Artikel könnten Dir auch gefallen Verliert die Angst vor dem Fitnessstudio!Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der erste Tag im Fitnessstudio nicht nur physisch anstrengend ist, sondern auch psychisch. Man will fit werden, oder auch bleiben, aber die Selbstzweifel bleiben bestehen. Man hat Angst…Die besten und schlimmsten lebensmittel die man essen kannHeutzutage versucht sich fast jeder gesund zu ernähren. Nur was ist, wenn ihr unbewusst Lebensmittel zu euch nehmt von denen ihr dachtest, diese wären gut? Wir haben euch verschiedene Lebensmittel zusammengestellt, welch…Ketogene Diät: Neuester Fitnesshype oder wirklich Effektiv?Ketogene Diät. Was war das noch gleich? Da ging es doch um Kohlenhydrate ... Aber waren es ganz viele oder keine nach 18 Uhr oder irgendwas dazwischen?Ketogene Diät - Was ist das eigentlich?Die Ketogene Diät ist eine Ern…The Winners are - engelhorn sports on Laufcup 2019Das war er also bereits, der engelhorn sports on Laufcup 2019! Wir können kaum glauben, dass die 6 Qualifizierungsläufe bereits vorbei sind! Das große Finale fand am Samstag beim DJK Feudenheim statt! Auch trotz Brücke u…How To: So findet ihr den richtigen skihelmSafety First - Dieses Motto gilt auch auf der Skipiste. Doch selbst der beste Helm nützt nichts, wenn er nicht richtig sitzt. Aber wie findet man den richtigen Helm für den Kopf? Wir erklären euch worauf ihr beim Skihel…